Die MLS®-Lasertherapie für die Veterinärmedizin ist eine fortschrittliche therapeutische Technologie, die eine Laseremission mit geringer Intensität nutzt, um die Gewebeheilung zu unterstützen, die Zellregeneration zu stimulieren und eosinophile Granulome zu reduzieren.
Ursprünglich als Therapie für den Menschen entstanden, gelangt sie heute auch in der Veterinärmedizin häufig zum Einsatz, um zahlreiche akute und chronische Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren zu behandeln.
Diese Lasertherapie für die Veterinärmedizin zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht-invasiv, schnell, sicher, einfach anwendbar und wiederholbar ist, sowie von den Tieren gut vertragen wird und häufig bereits ab der ersten Sitzung sichtbare Verbesserungen zeigt.
Therapeutischer Laser und chirurgischer Laser: grundlegende Unterschiede
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen:
- Therapeutischer Laser für die Veterinärmedizin: reduziert Schmerzen, Entzündungen sowie Ödeme und beschleunigt die funktionelle Heilung sowie die Gewebereparatur mittels Photobiostimulation.
- Chirurgischer Laser für die Veterinärmedizin: wird hingegen für Schnitte und Resektionen bei chirurgischen Eingriffen verwendet.
Die MLS®-Lasertherapie gehört dem ersten Bereich an, sie wird als nicht-invasive, effiziente Behandlung eingesetzt.
Der Impuls von MLS®: patentierte und wissenschaftlich validierte Technologie
Das Herzstück der MLS®-Lasertherapie ist der innovative Impuls, der in Italien und den USA patentiert ist.
Dieses System kombiniert kontinuierliche und gepulste Emissionen mit verschiedenen Wellenlängen (808 und 905 nm), perfekt synchronisiert durch das Multiwave Locked System. So wird eine harmonische und leistungsstarke therapeutische Wirkung garantiert.
Die Therapie wurde von ASAlaser entwickelt und anhand von biomedizinischer Forschung und internationalen klinischen Studien validiert.
Die Geräte MLS® verfügen über eine Genehmigung der amerikanischen FDA, wodurch ihre Sicherheit und Wirksamkeit bestätigt ist.
Vorteile der Lasertherapie für die Veterinärmedizin
- Entzündungshemmende Wirkung: reduziert Schwellungen und Schmerzen dank einer Modulation der Blutgefäße und einer Reduktion der entzündungsfördernden Moleküle.
- Schmerzstillende Wirkung: stoppt die Übertragung von Schmerzsignalen auf Nervenebene und erhöht die Schmerzgrenze.
- Reparatur der Zellen: fördert die Regeneration von beschädigtem Gewebe sowie die Wundheilung.
- Verbesserung der Zirkulation: erhöht die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen und fördert so die Heilung.
- Schnellere postoperative Genesung: reduziert die Genesungszeit nach Traumata oder chirurgischen Eingriffen.
Während der Sitzung spürt das Tier keine Schmerzen, häufig wirkt die Behandlung zudem entspannend.
Erkrankungen, die mit der MLS®-Lasertherapie behandelt werden können
Die Lasertherapie eignet sich bei zahlreichen unterschiedlichen klinischen Zuständen:
- Dermatologie: Wunden, Geschwüre, Dermatitis.
- Neurologie: Neuropathien, chronische Schmerzen.
- Muskeln und Gelenke: Sehnenentzündungen, Arthritis, Arthrose, Kontrakturen.
- Orthopädie und Nachbehandlung von Traumata: Frakturen, Atrophien, Ödeme.
- Oral: Stomatitis, Zahnfleischentzündungen.
Die Therapie kann bei Hunden, Katzen und Pferden sowie bei seltenen Tieren angewendet werden und liefert Erfolge, wodurch sie als vielseitige Lösung gilt, die mit traditionellen Behandlungen kombiniert werden kann.
Vorteile für Tiere und ihre Halter
- Nicht-invasiv und schmerzfrei
- Sicher und ohne bekannte Nebenwirkungen
- Personalisierbar je nach behandelter Erkrankung
- Schnelle Ergebnisse, die häufig ab der ersten Sitzung sichtbar sind
- Verbesserung der Lebensqualität beim Tier
Die Tierhalter bemerken bereits nach wenigen Tagen eine konkrete Besserung und schätzen das schnelle Ansprechen sowie die stressfreie Behandlung ihrer Tiere.
Internationale wissenschaftliche Anerkennung
Der MLS®-Lasertherapie wurde ein ganzes Kapitel im Buch „Essential Facts of Physical Medicine, Rehabilitation and Sports Medicine in Companion Animals“ gewidmet, verfasst von weltbekannten Experten und Professoren.
Der Text gilt als wichtigster Maßstab in den Bereichen Physiotherapie, Rehabilitation und Sport-Veterinärmedizin. Er konsolidiert das wissenschaftliche Ansehen und die Zuverlässigkeit dieser Methode.
Nicht zuletzt wird die MLS®-Lasertherapie in über 100 wissenschaftlichen Publikationen erwähnt, die hier zusammengefasst sind:
Warum Sie sich für die MLS®-Lasertherapie entscheiden sollten
Die MLS®-Lasertherapie für die Veterinärmedizin ist eine innovative Methode, die traditionelle Behandlungen ergänzt. Die Technologie ist fortschrittlich, reduziert eosinophile Granulome, stimuliert die Zellregeneration und beschleunigt die Heilung der Gewebeschichten, ganz ohne Nebenwirkungen.
Eine moderne, sichere und effiziente Behandlung, die das Leben der Tiere verbessert und Veterinärmedizinern neue therapeutische Möglichkeiten bietet.