Dass die Veterinärmedizin für Dr. Annalisa Previti nicht nur ein Beruf, sondern auch eine echte Leidenschaft ist, geht aus ihrem Ausbildungshintergrund hervor: Nach ihrem Abschluss an der Universität von Messina promovierte sie in „Veterinärmedizinischen Wissenschaften“, spezialisierte sich in „Pathologie und Klinik von Haustieren“ und in „Lebensmittelkontrolle“ und ist nun Resident am ECAWBM-AWEL (European College of Animal Welfare and Behavioural Medicine - sub. Animal Welfare, ethics and law). Aber alles begann mit ihrer persönlichen Geschichte:
„Ich beschloss schon früh, Tierärztin zu werden, als ich meinen amerikanischen Cocker zum ersten Mal wegen Parvovirose zu einem Tierarzt brachte. Leider hat Pepito es nicht geschafft, aber von diesem Moment an war mir klar, dass es meine Bestimmung ist, andere Hunde wie ihn zu retten", sagt Previti.
Ein Schicksal, das sie auch zur medizinischen Leiterin ihrer eigenen Klinik in Villafranca Tirrena, zur tierärztlichen Leiterin der ASP in Taormina, zur Professorin für „Tierschutz“ an der Universität Magna Greciae in Catanzaro und zur Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen gemacht hat. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehört ein Bericht in der Zeitschrift „Lasers in Medical Science“ über die Anwendung der MLS®-Lasertherapie in der Human- und Veterinärmedizin.
Eine klinische Anwendung, die aus der Forschung hervorgegangen ist
Wie kam es zu der Beziehung mit MLS® -Lasertherapie?
Ich begann mich für die Lasertherapie zu interessieren, indem ich ihre Vorteile zu Forschungszwecken untersuchte, und beschloss später, sie für meine Praxis zu übernehmen, weil ich von ihrer Wirksamkeit fest überzeugt war. Zu den ausschlaggebenden Faktoren, die mich dazu brachten, das MLS®-Gerät für meine Ambulanz zu übernehmen, gehörte sicherlich auch die einfache Anwendung am Patienten. Ebenso wie das Fehlen von Nebenwirkungen, insbesondere im Vergleich zu den Nebenwirkungen von Medikamenten, die für dieselben Pathologien verwendet werden, die mit dem Laser behandelt werden können. Nicht zuletzt haben mich die Seriosität des Unternehmens ASAveterinary sowie die Kompetenz und Professionalität seiner Mitarbeiter positiv beeindruckt. Letzteres ist ein nicht zu unterschätzender Wert, ebenso wie der des Gerätes für seine Anwendung, sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Wirksamkeit.
Wenn Sie die Stärken der MLS®-Lasertherapie zusammenfassen müssten, die Sie in Ihrer täglichen Praxis unterstützen, welche würden Sie hervorheben?
Die therapeutische Wirksamkeit der MLS®-Lasertherapie bei der Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen und ihr Wert für die Geweberegeneration sind unübertroffen. Aus rein praktischer Sicht erlaubt mir die Nicht-Invasivität der Therapie, sie bei einer Vielzahl von Patienten ohne Sedierung oder Anästhesie anzuwenden. Seine Vielseitigkeit, die es mir erlaubt, orthopädische, dermatologische, neurologische und odontostomatologische Erkrankungen bei einer Vielzahl von Tierarten zu behandeln, ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ebenso wie ihre Sicherheit, die sie für alle pathologischen Zustände auf entzündlicher und/oder degenerativer Basis geeignet macht. Während die einfache Anwendung sowohl für mich als auch für meine Patienten eine große Erleichterung darstellt, ist die wissenschaftliche Validität für die Besitzer der Tiere, bei denen ich sie anwende, ein wichtiges Argument, weshalb ich mich auch entschlossen habe, meine wissenschaftliche Unterstützung zu diesem Thema zu geben.
Fälle, die den Unterschied machen
Bei welchen Pathologien setzen Sie sie hauptsächlich ein?
In meiner Ambulanz ist die dermatologische Kasuistik recht umfangreich, und in diesem speziellen Bereich hat die MLS®-Lasertherapie ihre therapeutische Exzellenz bestätigt. Meiner Erfahrung nach hat MLS® jedoch auch hervorragende Ergebnisse bei der Kontrolle von Pathologien der Mundhöhle von Katzen, der perianalen Drüsen von Hunden und von Schmerzen muskulären oder neurologischen Ursprungs erzielt.
Erinnern Sie sich an Fälle, in denen sich MLS® als entscheidend erwiesen hat?
Die Kasuistik ist wirklich breit gefächert, denn ich verwende den Laser jetzt jeden Tag in der Praxis, aber auch außerhalb. Ich denke da zum Beispiel an Lahmheiten und Hautveränderungen bei Sportpferden, die ich mit MLS® behandelt habe. Eine emblematische Geschichte betrifft jedoch einen deutschen Schäferhund, der aufgrund einer erheblichen Hüftdysplasie ein Kandidat für eine Prothese war. Obwohl Kyra nicht operiert werden konnte, befindet er sich dank der MLS®-Lasertherapie, die er seit einem Jahr einmal im Monat als eine Art „Pflege“ erhält, in einem hervorragenden Zustand. Nicht zu vergessen Aaron, ein anderer Deutscher Schäferhund, bei dem ich eine große Leckwunde, die monatelang bestand, mit nur 5 MLS®-Sitzungen heilen konnte. Nerina, ein europäisches Kätzchen, konnte sich dank 5 MLS®-Sitzungen von einer Gingivostomatitis erholen, die sie am Fressen gehindert hatte.
Wie reagieren die Besitzer auf diese Ergebnisse?
Ihre Überzeugung vom Nutzen der Therapie kommt verständlicherweise gleichzeitig mit den ersten greifbaren Ergebnissen, die ihr anfängliches Zögern zerstreuen. Dieses Zögern wird auch dadurch ausgeräumt, dass sie sehen, wie ihr Hund, ihre Katze oder ihr Pferd die Behandlung annimmt. Die Tiere sind in der Tat absolut gelassen während der Anwendung von MLS®, besonders nach den ersten Sitzungen.
Ausbildung? Eine professionelle Pflicht
Wenn die Erfahrung in diesem Bereich es ermöglicht, die Anwendung von MLS® in mehreren Richtungen zu erproben, wie nützlich halten Sie es dann, gezielte Schulungen zu spezifischen Pathologien oder Kurse zu besuchen, um zu lernen, wie man die Wirksamkeit der Lasertherapie maximiert?
Das ist sehr wichtig! Unsere Ausbildung ist nie abgeschlossen und es ist ein Muss, auf dem Laufenden zu bleiben, um maximale Ergebnisse und die beste Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten.
ASAveterinary hat immer betont, wie wichtig es ist, die klinische Anwendung der MLS®-Lasertherapie durch ständige und gezielte Schulungen zu begleiten. Um die Fachleute bei der Maximierung der therapeutischen Wirksamkeit zu unterstützen, wurde das Schulungsportal EDO ASAlaser Academia entwickelt: eine Plattform, die sich speziell an Tierärzte richtet und eine Fülle von Kursen, klinischen Fällen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Hilfsmitteln enthält.
Möchten Sie das Potenzial von MLS® in Ihrer Praxis vertiefen?