MLS®-Lasertherapie bei CCRP in Mailand: Von der Ausbildung zu klinischen Ergebnissen

Donnerstag, 31 Juli, 2025

ASAveterinary nahm als offizieller technischer Partner an der Lasertherapie-Einheit des prestigeträchtigen CCRP Course (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) teil, der von 16. bis 19. Juli 2025 bei UNISVET und in der Clinica Veterinaria Europea stattfand. CCRP, gefördert von der Universität Tennesse und der VAHL (Veterinary Academy of Higher Learning), ist das einzige universitäre Programm mit „RACE“-Akkreditierung (Registry of Approved Continuing Education der American Association of Veterinary State Boards), das der Rehabilitation bei Hunden gewidmet und aufgrund der akademischen Sorgfalt und des evidenzbasierten Ansatzes international anerkannt ist.

Der Wert von CCRP

Der Kurs CCRP ist ein globaler Referenzpunkt für veterinärmedizinische Spezialisten und Physiotherapeuten, da er fortschrittliche Theorie, echte klinische Fallbeispiele, praktische Arbeit an Tieren und kontrollierte Studien vereint. Er besteht aus Online-Lektionen, intensiven Lab Days und zahlreichen Fallbeispielen sowie aus einer Abschlussprüfung, nach deren Absolvierung der Titel Certified Canine Rehabilitation Practicioner verliehen wird. Daher gilt der Kurs zu den am besten qualifizierenden Ausbildungen auf dem Gebiet der Physiotherapie in der Veterinärmedizin.

ccrp_milan_2025.jpg

Der therapeutische Laser M-VET für die Ausbildung

Dank seiner Rolle als technischer Partner durfte ASAveterinary ein gesamtes Modul zur MLS®-Lasertherapie abhalten. Dabei wurden den Teilnehmern die physischen Eigenschaften des Lasers, die therapeutischen Wellenlängen und die Anwendungsbereiche in der Physiotherapie, der Dermatologie, bei Erkrankungen im Mund, bei der postchirurgischen Schmerzbehandlung und sogar bei der Laserpunktur nähergebracht.
DVM Ilaria Terruzzi, die bei der praktischen Einheit anwesend war, berichtet, dass

„der Protagonist der praktischen Einheit ein Golden Retriever mit einem Triggerpunkt auf paravertebraler Ebene war. So konnte die Wirkung der Therapie in Echtzeit beobachtet werden. Dies erweckte unter den Teilnehmern großes Interesse und regte sie zur aktiven Teilnahme an.“ 

ccrp_milan_asa_laser_therapy.jpg

Zudem betont sie die Bedeutung des persönlichen Erprobens der Behandlung durch die Teilnehmer:

 „Viele konnten sich vom Fehlen unangenehmer Wahrnehmungen oder Unannehmlichkeiten selbst überzeugen, um die Sicherheit und die Sanftheit der Therapie für den tierärztlichen Patienten vollständig nachzuempfinden. Nichts ist überzeugender, als selbst probieren zu können.“

Verschiedene Teilnehmer wünschten sich Vertiefungen und sind daran interessiert, die Technologie MLS® für ihre Klinik anzuschaffen. 

„Ich bin sehr stolz und froh, dass ich meine Kompetenzen zur Verfügung stellen durfte und so an der Ausbildung aufmerksamer, interessierter Spezialist*innen beteiligt war, die ihren Patienten stets das Beste anbieten möchten“, so die abschließenden Worte von Terruzzi.

ccrp_milan_2025_all.jpg

Wir werden auch von 4. bis 9. August 2025 bei CCRP in Österreich an der Vetmeduni in Wien vertreten sein.